3. Steiermarkschau am 4. März 2023 - abgesagt!
Leider müssen wir die 3. Steiermarkschau in Traboch aufgrund der sehr geringen Anmeldezahl absagen. Wir bitte um Verständnis!
Steirische Bergschafrassenschau
*******17.September 2022 in Öblarn
Kühles Wetter - heiße Entscheidungen
Am Samstag, den 17. September 2022 fand in Öblarn eine Steirische Bergschafrassenschau statt. Ausgestellt wurden rund 200 Tiere der Rassen Tiroler Bergschaf, Braunes Bergschaf, Tiroler Steinschaf und Juraschaf.
Die Anzahl der ausgestellten Tiere zeigt, dass die Züchter nach dem coronabedingt ausstellungslosen Jahr 2021 hochmotiviert waren ihre Tiere zu präsentieren. Trotz des sehr kühlen und nassen Herbstwetters wurden die Tiere in ausgezeichnetem Pflegezustand vorgestellt.
Florian Rumer und Daniel Millinger, die beiden Preisrichter aus Tirol, waren sehr angetan von der züchterischen Qualität der Hauptrassen Tiroler und Braunes Bergschaf. Typstarke Tiere mit gutem Rahmen prägten das Bild und machten die eine oder andere Entscheidung nicht leicht. Leider nur mit kleinen Kollektionen waren die Rassen Tiroler Steinschaf und Juraschaf vertreten, nichts desto trotz wurden auch hier tolle Tiere präsentiert.
Zum Abschluss wurden die Züchter und Besucher mit Spezialitäten vom Ennstal Lamm verwöhnt.
Österreichweite Kilbernausstellung für Braune Bergschafe und Juraschafe - ausgezeichnete steirische Erfolge
*******1. Mai 2022 in Großarl/Salzburg
Am 1. Mai 2022 fand in Großarl/Salzburg eine österreichweite Kilbernausstellung für Juraschafe und Braune Bergschafe statt. Knapp 200 Kilbern im Alter von 9 bis 24 Monaten wurden von rund 50 Züchtern aus ganz Österreich ausgestellt. Darunter auch 5 Züchter aus der Steiermark die einmal mehr die hervorragende züchterische Qualität der steirischen Zuchttiere unter Beweis stellen konnten und eine Reihe von Prämierungen erreichten:
Jura – August Hölbling, Stanz
1 x Reservegesamtsieger (15-24 Monate), 1 x Gruppensieger (15-18 Mon.), 1 x 4. Platz (9-12 Mon.) sowie 2 x 5. Platz (15-18 Mon.)Gescheckte Bergschafe – ZG Bianca Grießebner und Christian Kronreif, Trautenfels
1 x Gesamtsieger (9-15 Mon.), 1 x Gruppensieger (9-15 Mon.), 1 x Reservesieger (18-24 Mon.), 1 x 5. Platz (9-15 Mon.)Braune Bergschafe – Josef Blumrich, Allerheiligen
1 x Reservesieger (18-24 Mon.)Braune Bergschafe – ZG Bianca Grießebner und Christian Kronreif, Trautenfels
1 x Reservesieger (12-15 Mon.), 1 x 4. Platz (12-15 Mon.)Braune Bergschafe – Karl und Anita Grießebner, Trautenfels
1 x 3. Platz (9-12 Mon.)Braune Bergschafe – Josef Schmiedhofer
1 x 4. Platz (18-24 Mon.)Herzliche Gratulation den erfolgreichen Züchtern!
Den detaillierten Ausstellungsbericht mit allen Ergebnissen und Fotos finden sie auf der Homepage des Salzburger Landesverbandes für Schafe und Ziegen unter https://www.schafe-ziegen-salzburg.at/aktuelles/detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=690&cHash=51e6776678fd15d9f759ebf73719c9e0
2. Steiermarkschau
*******7. März 2020 in Traboch
Die 2. Steiermarkschau am 7. März 2020 in der Rinderzuchthalle Traboch war wiederum ein voller Erfolg. Von rund 50 steirischen Zuchtbetrieben wurden 13 verschiedene Rassen und insgesamt 220 Tiere präsentiert und zur Prämierung vorgestellt.
Von den erfahrenen Preisrichtern Thomas Steiner, Thomas Zwischenberg (beide Osttirol) Eduard Penker (Kärnten) sowie Volker Krennmair (Oberösterreich) wurde der Steirischen Schafzucht ein ausgezeichnetes Zeugnis ausgestellt. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende und ausgeglichene Qualität der am stärksten vertretenen Rassen Tiroler Bergschaf und Braunes Bergschaf. Aber auch die auftriebsmäßig nicht so stark vertretenen Hauptwirtschaftsrassen Merinolandschaf und Jura stellten hervorragende Siegertiere.
Leider nur sehr kleine Kollektionen wurden von den steirischen Fleischrassenzüchtern präsentiert, nichts desto trotz wurden Tiere mit enormer Fleischfülle und züchterischer Qualität präsentiert welche den internationalen Vergleich nicht scheuen müssen.
Der große Rassenbereich der gefährdeten Schafrassen war im heurigen Jahr nicht so stark vertreten, konnte aber mit rassetypischen, sehr guten Siegertieren überzeugen welche die besonderen Vorzüge dieser Rassen sehr gut präsentiert haben.
Ein ganz besonderer Programmpunkt war natürlich wieder die Jungzüchterpräsentation: Hoch professionell haben die Jungzüchter, vorgeführt und präsentiert – es war klar zu erkennen, wie intensiv und gewissenhaft sich die jungen Züchter auf diese Schau vorbereitet haben! Das Publikum besonders in den Bann ziehen können natürlich die Bambinis, auch in diesem Jahr war die Bambinivorführung für das Publikum wohl der Höhepunkt der Veranstaltung bei dem in der großen Arena die beste Stimmung war.
Im Rahmenprogramm gab es neben einer umfangreichen Produktausstellung auch eine Wollausstellung mit Woll-workshop und Information rund um das Thema „Besenderung von Weidetieren“
Jungzüchter und Bambinibewerb