Generalversammlung mit Neuwahlen und Verleihung der Staatspreise - Nachbericht
ZurückDie heurige Generalversammlung fand am Samstag, den 3. Juni in Trieben statt. Obmann Bernhard Tasotti konnte auf ein erfolgreiches Berichtsjahr zurückblicken – bei den satzungsmäßig abzuhaltenden Neuwahlen wurde ein neuer Vorstand und Aufsichtsrat gewählt.
Neben Wollkönigin Freya Maria Zeiler konnte Obmann Tasotti zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch Ök.Rat Franz Titschenbacher, Präsident der LK Steiermark. In den Berichten wurde auf die Hauptaufgabebereiche der Genossenschaft eingegangen. Im Bereich der Lämmervermarktung konnte berichtet werden, dass angesichts guter Qualität die Preise stabil auf gutem Niveau gehalten werden konnten – großen Dank spricht der Obmann den anliefernden Betrieben für deren Disziplin und Bemühungen in Richtung Qualitätslämmerproduktion aus. Auch im Zuchtbereich konnten wieder die erforderlichen Leistungsprüfungen bzw. Exterieurbewertungen erfolgreich durchgeführt werden – der besondere Höhepunkt im Berichtsjahr war das Abhalten der Bundesschau für Landschaf-, Fleischschaf- und Milchschafrassen im September 2022.
Neuwahlen – neue Zusammensetzung des Vorstandes und Aufsichtsrates
Die statutenmäßig verankerten Neuwahlen, welche alle 4 Jahre durchzuführen sind, wurde vom Leiter der Abteilung Tierzucht, DI Dr. Horst Jauschnegg, welcher den Wahlvorsitz von Obmann Tasotti übernommen hat, durchgeführt. Alle im Wahlvorschlag eingebrachten Vorstands- bzw. Aufsichtsratsmitglieder wurden einstimmig gewählt und haben die Wahl auch angenommen – der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Obmann: Tasotti Bernhard, Voitsberg
Obmann Stv.: Schmiedhofer Josef, Öblarn
Weitere Vorstandsmitglieder:
Gruber Peter, Graz-Stattegg
Illmayer Siegfried, Niklasdorf
Pesenhofer Georg, Hitzendorf
Pollhammer Andreas, Weißkirchen
Reingruber Franz, Waldbach
Wagner Johann, Pöllau
Ing. Zeiler Michael, Kleinsölk
Folgende Personen wurden in den Aufsichtsrat gewählt:
Obmann: Ing. Malli Gerald, Schwanberg
Obmann-Stv.: Gruber Georg, Graz-Stattegg
Weitere Aufsichtsratsmitglieder:
Hölbling August, Stanz
Kickmayer Mario, Kirchbach
Wernig Helmut, Mühlen
Staatsehrenpreise für Steirische Schafzuchtbetriebe verliehen
Bei der Bundesschau für Land, Fleisch- und Milchschafrassen am 9. und 10. September 2022 in Traboch konnten die Steirischen Zuchtbetriebe ausgezeichnete Erfolge verbuchen, wir haben darüber berichtet. Anlässlich der Generalversammlung des Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes eGen konnten nun für einige besonders erfolgreiche Züchter Staatsehrenpreise für deren besondere Verdienste im Rahmen dieser Bundesschau verliehen werden.
Staatsehrenpreis in SILBER
Schaffer Margaretha, Mitterlobming 17,8734 Lobmingtal
für das männliche und weibliche Gesamtsiegertier der Rasse Merinolandschaf
Die Familie Schaffer konnte 5 Gruppensieger- und 1 Reservesiegertier stellen und war damit der erfolgreichste Aussteller der Rasse Merinolandschaf.
Soritz Barbara, Unterfresen 58, 8541 Schwanberg
für das männliche Gesamtsiegertier der Rasse Krainer Steinschaf
Gesamt 3 Gruppensieger- und 2 Reservesiegertiere sowie weitere Spitzenplätze konnten vom Betrieb Soritz erreicht werden.
Schneider Michael und Elisabeth, Bucheggweg 6, 8063 Eggersdorf bei Graz
für das weibliche Gesamtsiegertier der Rasse Krainer Steinschaf
Weitere 2 Gruppensieger und 3 Reservegruppensieger kamen aus dem Stall der Familie Schneider.
Staatsehrenpreis in BRONZE
Meisterhofer Johannes, Schrimpfviertel 21, 8253 Waldbach
für das weibliche Gesamtsiegertier der Rasse Suffolk
Hannes Meisterhofer stellte jeweils 1 Gruppensieger- und ein Reservegruppensiegertier.
Jantscher Matthias und Christina, Hemmerberg 27, 8573 Kainach bei Voitsberg
für das weibliche Gesamtsiegertier der Rasse Kärntner Brillenschaf
Als einer der jüngsten Zuchtbetriebe fuhr er mit 3 Gruppensiegern ein hervorragendes Ergebnis ein.