Tag der Schafhaltung an der LFS Kirchberg am Walde
Kirchberger Schafbauerntag - Donnerstag, 02.02.2023 - 08:30 - 12:30 Uhr
Programm:
08.30 - 08.45 Uhr: Eintreffen der TeilnehmerInnen
08.45 - 09.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch Dir. Wolfgang Fank und Ing. Josef Otter BK-HF
09.00 - 10.00 Uhr: Rund um die Klauengesundheit von Mag. Martin Gruber - Tierarztpraxis Semriach
10.00 - 10.30 Uhr: Aktuelles aus der Bezirkskammer und dem Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverband von Josef Otter und Siegfried Illmayer
10.30 - 11.00 Uhr: Pause
11.00 - 11.30 Uhr: Weide- und Wiesenmanagement bei Trockenheit von Marlene Moser-Karrer, MSc - LK-Steiermark
11.30 - 11.50 Uhr: Betriebsvorstellung von Hans Peter und Julia Flicker - Bio-Berglandwirt aus 8171 Heilbrunn
11.50 - 12.10 Uhr: Kirchberger Schafhaltung von Fl. Lukas Saurer - LFS Kirchberg am Walde
12.10 - 12.30 Uhr: DiskussionIm Anschluss an den Fachtag besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in der Kirchberger Moarstube.
(Suppe, Hauptspeise vom Lamm und Nachspeise) Wenn Sie zum Mittagessen bleiben, bitten wir Sie um kurze Anmeldung bis spätestens 31.01.2023 unter Tel.: 03338/2289 oder lfskirchberg@stmk.gv.at
Webinar
WEBINAR für Tierärzte*innen
und Landwirte*innenZeitgemäße Impfprogramme in Schaf- und
Ziegenbetrieben - welche Möglichkeiten gibt es?Referent: Dr. Karl-Heinz Kaulfuß
Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer in DeutschlandDonnerstag, 16. Feber 2023
Beginn 19:30 Uhr
Kosten: 15,- €1 TGD-Stunde
Anmeldung:https://www.t-tgd.at/service-leistung/kurse-2023
Schäferin oder Schäfer für Hauser Kaibling gesucht
Im Rahmen des Enntaler Almlämmerprojektes am Hauser Kaibling wird noch ein/e Schäfer/in für den heurigen Almsommer gesucht.
Herdengröße ca. 600 bis 800 Schafe
Sollten Sie Interesse haben, bitte um Kontaktaufnahme mit Herrn ÖR Walter Schmiedhofer (Tel: 0664/8491319).
Qplus Lamm und Kitz
Qplus Lamm und Kitz ist ein freiwilliges Programm zur Qualitätsverbesserung und Steigerung des betrieblichen Managements in der Schaf- und Ziegenhaltung.
Information - Qplus Lamm und Kitz
Fragen und Antworten zu Qplus Lamm und Kitz
Praxistipps für Züchter und Halter von Schafen und Ziegen
******Weide und Alm – was gilt es zu beachten?*****
_________________________________________________________________________________
Kitzvermarktungsprojekt angelaufen
****www.goatober.at****
Auf Initiative des Österreichischen Bundesverbandes für Schafe und Ziegen wurde auch in der Steiermark mit „Goatober“ ein neues Kitz-Vermarktungsprojekt gestartet.
Ziel ist, hochwertiges Kitzfleisch ganzjährig auf die Teller der Konsumengen bzw. die Speisekarten der wirte zu bringen und damit einen weiteren Vermarktungsschwerpunkt bewusst außerhalb der klassischen Kitzsaison rund um Ostern/Pfingsten zu etablieren. Das Projekt ist auf 3 Jahre anberaumt – innerhalb dieser Zeit soll mit Schwerpunktaktivitäten – der Absatz von Kitz- bzw. Ziegenfleisch forciert und unterstützt werden.
Wer kann mitmachen?
Gastronomen, die schon erfolgreich Ziegengerichte anbieten oder offen dafür sind, eine nicht-alltägliche Fleischsorte auf die Speisekarte zu setzen. Landwirte, welche Ziegenfleisch auf direktem Weg der Gastronomie anbieten wollen und so eine zusätzliche Vermarktungsmöglichkeit haben.
Gastwirte werden umfassend betreut:
- Bewerbung der Ziegenfleisch-Vermarktungsaktivitäten über die Presse (österreichweit und auch regional) bzw. auch über Homepage, Facebook-Auftritt und Instagram-Profil von „Goatober“
- Unterstützung mit Folder, Tischaufsteller, Plakate, Werbe-Sujet für eigene online-Auftritte etc.
- Produzenten beliefern die Gastrobetriebe direkt mit Ziegen-/Kitzfleisch
Ziegenhalter und Gastronomen, welche Interesse haben an diesem Projekt mitzumachen bzw. die Möglichkeit haben, Ziegenfleisch/Kitzfleisch direkt an Gastronomen zu liefern, bitten wir mit dem Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverband (03833/20070-34) in Kontakt zu treten.